Barrierefrei Reisen
Barrierefreies Reisen mit Berways
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität und besonderen Bedürfnissen (PRM). Uns bei Berways ist es ein besonderes Anliegen, allen Reisenden eine sichere, komfortable und barrierefreie Flug zu ermöglichen.
Schwangerschaft
Schwangere können bis zur 36. Schwangerschaftswoche reisen, wenn sie eine ärztliche Bescheinigung (z. B. den Mutterpass) vorlegen, die das Schwangerschaftsstadium bestätigt. Sollte der Flug jedoch nach der 36. Schwangerschaftswoche liegen, können wir die Beförderung verweigern, dies gilt auch, wenn nur der Rückflug in diesen Zeitraum fällt. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, empfehlen wir, vor Reiseantritt Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.
Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Wenn Sie Hilfe am Flughafen oder während des Fluges benötigen, können Sie verschiedene Unterstützungsleistungen bei Berways anmelden. Dazu gehören z. B.:
Begleitung durch den Flughafen
Unterstützung beim Ein- und Aussteigen
Bereitstellung von Mobilitätshilfen (z. B. Rollstuhltransport am Flughafen)
Anmeldung erforderlich: Bitte melden Sie Unterstützungsbedarf spätestens 72 Stunden vor Abflug über unseren Kundenservice an.
Transport von Rollstühlen und Mobilitätshilfen
Bis zu eine Mobilitätshilfe (z. B. manuelle oder elektrische Rollstühle) pro Fluggast werden kostenfrei im Frachtraum transportiert. Rollstühle sollten möglichst zusammenklappbar sein. Der Transport von elektrischen Rollstühlen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich:
Akku muss entnehmbar sein und in der Kabine mitgeführt werden
Der Rollstuhl muss stehend transportierbar sein (bedingt durch Türgröße des Frachtraums)
Nassbatterien sind nicht erlaubt; Trocken- oder Gelbatterien sind zulässig
Bitte übermitteln Sie uns bei Anmeldung: Maße und Gewicht der Mobilitätshilfe | Art des Akkus, falls vorhanden
Hinweis: An wenigen Flughäfen kann der Transport aufgrund technischer Gegebenheiten nicht durchgeführt werden. Eine frühzeitige Rücksprache mit dem Kundenservice ist daher wichtig. dies allerdings sehr selten.
Assistenzhunde an Bord
Anerkannte Assistenz- und Begleithunde (z. B. Blindenhunde, Signalhunde) dürfen kostenfrei im Passagierraum mitfliegen. Voraussetzung ist eine vorherige Anmeldung sowie ein Nachweis über die Ausbildung des Hundes. Bitte melden Sie die Mitnahme des Hundes ebenfalls spätestens 72 Stunden vor Abflug an.
Medizinische Hilfsmittel & Medikamente
Folgende Dinge können mitgeführt werden:
Medizinische Geräte (z. B. CPAP, Inhalatoren)
Medikamente (inkl. Spritzen)
Medizinisches Spezialgepäck (bis max. 10 kg) – kostenfrei im Frachtraum
Bitte beachten:
Anmeldung & ärztliches Attest erforderlich
Die Genehmigung muss schriftlich durch Berways bestätigt werden
Geräte mit Batterien unterliegen besonderen Sicherheitsbestimmungen
Begleitpersonen
Wenn Sie auf Hilfe während des Fluges angewiesen sind (z. B. beim Aufsuchen der Toilette oder bei medizinischer Versorgung), kann Berways eine Begleitperson verlangen, die Sie unterstützt.
Diese Begleitperson muss:
voll geschäftsfähig sein
Ihnen aktiv helfen können
Ein kostenloser Transport für Begleitpersonen ist nicht vorgesehen. Es gelten die regulären Flugpreise.
Wichtige Hinweise zur Buchung
Die Anzahl von Passagieren mit eingeschränkter Mobilität pro Flug ist begrenzt (aus Sicherheitsgründen). Bitte geben Sie Ihren Unterstützungsbedarf am besten direkt bei der Buchung oder spätestens 72 Stunden vor Abflug an.
Weitere Hinweise
Sonder- oder Sperrgepäck mit medizinischem Zweck (z. B. Therapiegeräte) ist ebenfalls vorab anzumelden. Berways übernimmt keine Haftung für Schäden an besonders empfindlichem Sondergepäck, bitte ausreichend schützen.
FAQ
Wie kann ich besondere Unterstützung anfordern?
Um besondere Unterstützung anzufordern, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice bis 78 Stunden vor Abflug. Wir werden sicherstellen, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um Ihre Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wie erfolgt der Boardingprozess für Passagiere mit Beeinträchtigungen?
Passagiere mit Beeinträchtigungen werden beim Boarding bevorzugt behandelt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Das Bodenpersonal steht zur Verfügung, um Sie zu unterstützen und sicherzustellen, dass Sie bequem an Bord kommen.
Gilt mein Rollstuhl als Gepäck?
Die Mitnahme eines Rollstuhls für einen mobilitätseingeschränkten Fluggast ist kostenlos möglich, muss jedoch bei der Buchung angegeben werden. Elektrobetriebene Rollstühle können aufgrund begrenzter Frachtraumkapazitäten nur eingeschränkt befördert werden. Der Rollstuhl muss in einem Zustand sein, der eine sichere Verladung und Beförderung gewährleistet. Ein Beförderungsanspruch besteht nur, wenn die geplante Mitnahme des Rollstuhls vorab unter Angabe von Abmessungen und Gewicht angemeldet und von der Fluggesellschaft bestätigt wurde. Es müssen insbesondere die Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter eingehalten werden. Demnach müssen die Akkus/Batterien entfernt werden und im Handgepäck mitgeführt werden.
Kann ich mein eigenen Rollstuhl am Flughafen und an Bord mitnehmen?
Ja, Sie können Ihren eigenen Rollstuhl mitnehmen. Bitte teilen Sie uns Ihre Anforderungen bei der Buchung mit, damit wir sicherstellen können, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden. Der Rollstuhl wird im Frachtraum des Flugzeugs mitgenommen.
Gibt es spezielle Sitzplätze für Passagiere mit Beeinträchtigungen?
Grundsätzlich gibt es keine speziell reservierten Sitzplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen. Aus Sicherheitsgründen können jedoch Sitzplätze an Notausgängen und anderen Bereichen nicht von mobilitätseingeschränkten Personen genutzt werden.