Reisen mit Kinder
Fliegen mit Kindern
Ob Familienurlaub, Kurztrip oder Besuch bei den Großeltern, mit Berways reisen auch unsere jüngsten Gäste sicher und komfortabel. Damit alles reibungslos klappt, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zur Beförderung von Babys, Kindern und Jugendlichen.
Kleinkinder (unter 2 Jahren)
Kleinkinder, bei Fluggesellschaften als „Infants“ bezeichnet, reisen bei uns immer gemeinsam mit einer Erwachsenen Begleitperson.
Bitte beachten Sie:
Pro Erwachsener darf ein Kleinkind mitreisen
Ist die Begleitperson nicht erziehungsberechtigt, benötigen wir eine schriftliche Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten
Für Kleinkinder erheben wir eine Gebühr gemäß aktueller Preisliste
Infants - An Bord
Unsere kleinen Fluggäste (Infants) reisen standardmäßig auf dem Schoß der Begleitperson, gesichert mit einem speziellen Loopbelt, der an Bord zur Verfügung steht.
Alternativ können Sie auch ein eigenes Kinderrückhaltesystem (KRS) mitbringen und für Ihr Kind einen eigenen Sitzplatz buchen (zum Kinderpreis).
Was bei einem mitgebrachten Kindersitz zu beachten ist:
Max. Breite: 43 cm
Zulassung für Zweipunktgurte (Beckengurt)
Die Begleitperson sitzt direkt neben dem Kindersitz und ist für die sichere Befestigung verantwortlich. Aus Sicherheitsgründen kann unser Kabinenpersonal die Nutzung eines KRS ablehnen, wenn dieser nicht ordnungsgemäß befestigt werden kann.
Tipp: Besonders bewährt haben sich Kindersitze mit dem TÜV-Siegel „For use in aircraft“.
Kinder ab 2 Jahren & Jugendliche (bis 15 Jahre)
Ab dem vollendeten 2. Lebensjahr benötigen Kinder einen eigenen Sitzplatz.
Reisebedingungen:
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre reisen in Begleitung einer Person ab mindestens 16 Jahren
Falls diese Begleitperson nicht sorgeberechtigt ist, wird eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten benötigt
Wichtig zu wissen:
Eine Beförderung unbegleiteter minderjähriger Kinder (unter 16 Jahren) ist bei Berways nicht möglich.
Reisedokumente & Einreise
Auch unsere kleinen Gäste benötigen ein gültiges Ausweisdokument, zum Beispiel einen Kinderreisepass.
Je nach Reiseziel kann es sein, dass zusätzliche Dokumente erforderlich sind, wie z. B.:
Eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Ein offizielles Reiseformular, besonders bei Reisen ohne Elternteil
Unser Tipp:
Informieren Sie sich vorab über die jeweiligen Einreisebestimmungen. Bei fehlenden Unterlagen kann die Mitreise verweigert werden.
FAQ
Kann mein Kind alleine Reisen?
Die Beförderung von unbegleiteten Kindern ist im Alter bis zum vollendeten 16. Lebensjahr nicht möglich.
Ab dem 16. Lebensjahr können Kinder alleine Reisen.