Gepäck
Freigepäck
Freigepäck | Economy Class - Tarif Basic
- 1x kleines Handgepäck
(40 x 30 x 10 cm & max. 5 kg)
Freigepäck | Economy Class - Tarif Classic
- 1x kleines Handgepäck
(40 x 30 x 10 cm & max. 5 kg) - 1x großes Handgepäck
(55 x 40 x 23 cm & max. 8 kg) - 1x Aufgabegepäck 23 kg
(max. Gürtelmaß von 158cm)
Freigepäck | Economy Class - Tarif Flex
- 1x kleines Handgepäck
(40 x 30 x 10 cm & max. 5 kg) - 1x großes Handgepäck
(55 x 40 x 23 cm & max. 8 kg) - 1x Aufgabegepäck 23 kg
(max. Gürtelmaß von 158cm)
Freigepäck | Business Class - Tarif Classic
- 1x kleines Handgepäck
(40 x 30 x 10 cm & max. 5 kg) - 1x großes Handgepäck
(55 x 40 x 23 cm & max. 8 kg) - 2x Aufgabegepäck 23 kg
(max. Gürtelmaß von 158cm)
Freigepäck | Business Class - Tarif Flex
- 1x kleines Handgepäck
(40 x 30 x 10 cm & max. 5 kg) - 1x großes Handgepäck
(55 x 40 x 23 cm & max. 8 kg) - 2x Aufgabegepäck 23 kg
(max. Gürtelmaß von 158cm)
Freigepäck | Charterflug
- 1x kleines Handgepäck
(40 x 30 x 10 cm & max. 5 kg) - 1x Aufgabegepäck 23 kg
(max. Gürtelmaß von 158cm)
Freigepäck | Kleinkinder (Infants)
Für Kleinkinder unter 2 Jahren ist eine Babytasche mit den Maßen 40 x 30 x 10 cm und 5 kg frei. Pro Kleinkind bzw. Infant (bis zum vollendeten 2. Lebensjahr) kann zusätzlich ein Kinderwagen oder ein Buggy oder ein Kindersitz oder ein Kinderreisebett befördert werden.
ALLGEMEINES
Gepäck - Größe und Gewicht
Für das kleine Handgepäck gelten die Maße: 40 x 30 x 10 cm und ein maximales Gewicht von 5 kg.
Für das große Handgepäck gelten die Maße: 55 x 40 x 23 cm und ein maximales Gewicht von 8 kg.
Die maximalen zulässigen Maße für das Aufgabegepäck ist ein Gürtelmaß von 158cm. Aus Sicherheits‐ und Arbeitsschutzgründen darf ein einzelnes aufgegebenes Gepäckstück, unabhängig von der Freigepäckmenge, grundsätzlich nicht schwerer als 32 kg sein.
Zusatzgepäck buchen
Bis 2 Stunden vor Abflug (ausgenommen Sondergepäck) kannst du weitere Gepäckstücke jederzeit online hinzubuchen. Dazu meldest du dich einfach in deinem BERWAYS Kundenkonto an oder gehst auf „Meine Buchung“ und gibst dort deine Buchungsnummer ein.
Am Flughafen kannst du am Check-in-Schalter kurzfristig weiteres Gepäck gegen eine höhere Gebühr hinzubuchen. Weitere Informationen erhältst du direkt am Check-in-Schalter oder bei unserem jeweiligen Handling Agenten.
Sonder-/Übergepäck
Gepäck, das nicht als Freigepäck gilt, insbesondere wegen seines Gewichts, seiner Sperrigkeit oder anderer Erschwernisse beim Transport (z. B. Sportgeräte oder Waffen), musst du bei uns anmelden und ist gebührenpflichtig (ausgenommen Mobilitätshilfen usw.). Bitte führe die Anmeldung spätestens 72 Stunden vor deinem Abflug durch. Wenn du das nicht tust, besteht kein Anspruch auf Beförderung deines Gepäcks.
Erst wenn du eine Rückbestätigung von uns erhalten hast, ist dein Sondergepäck zur Mitnahme zugelassen. Ob dein Gepäck transportiert werden kann, hängt von der verfügbaren Kapazität und den Sicherheitsbestimmungen ab. Daher kann die Mitnahme in der Menge beschränkt oder in Einzelfällen vollständig abgelehnt werden.
Bitte verpacke dein Sondergepäck ausreichend und geeignet, damit es für die Reise geschützt ist und keine äußeren oder inneren Beschädigungen auftreten. Wir können Sondergepäck ablehnen, wenn es nicht ordnungsgemäß verpackt ist. Wenn wir Gepäck annehmen, das bei der Entgegennahme nicht als unzureichend verpackt erkennbar war, übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schäden.
Fahrräder
Fahrräder sind in einer geeigneten Verpackung aufzugeben. Dabei müssen Lenkstangen nach innen gedreht, Vorderräder arretiert, Pedale entfernt und die Luft aus den Reifen herausgelassen werden. Elektrische Fahrräder sind vom Transport ausgeschlossen.
Tiere
Die Mitnahme von Tieren (mit Ausnahme anerkannter Assistenzhunde) ist auf BERWAYS-Flügen nicht möglich.
Mobilitätshilfen
Bis zu zwei Rollstühle bzw. Mobilitätshilfen für beeinträchtige Fluggäste werden im Frachtraum transportiert. Die Rollstühle bzw. Mobilitätshilfen sollten zusammenklappbar sein.
Die Frachtraumgröße als auch vorgeschriebene Frachtraumgewichtsbelastungen können den Transport insbesondere von batteriebetriebenen Rollstühlen oder Mobilitätshilfen unmöglich machen. Bitte beachte, dass batteriebetriebenen Rollstühlennur aufrecht transportiert werden können und daher die Maße der Flugzeug‐Frachtraumklappe unter Umständen eine Verladung unmöglich machen können, ferner muss der Akku vor Abflug entfernt und in der Kabine transportiert werden. Ebenso kann eine Ver‐ bzw. Entladung an einem Flughafen aufgrund fehlender Verladehilfsmittel unmöglich sein.
Ein Beförderungsanspruch besteht daher und aufgrund von Gefahrgutvorschriften (insbesondere sind Nassbatterien verbotene Gegenstände, zugelassen sind aber Trocken‐und Gelbatterien) nur, wenn die beabsichtigte Beförderung des Rollstuhls bzw. der Mobilitätshilfe rechtzeitig (bis spätestens 72Stunden vor Abflug) unter Angabe derAbmessungen und des Gewichts über unseren Kundenservice angemeldet wird.
Medizinische Hilfsmittel
Assistenzhunde
Ein Beförderungsanspruch von Assistenzhunde besteht aus Sicherheits‐ und Platzgründen nur, wenn die beabsichtigte Beförderung des Assistenzhundes schriftlich oder telefonisch dem Kundenservice angemeldet wird.
Gepäckschäden / Gepäckverlust
Es tut uns leid, dass dein Gepäck verloren gegangen oder beschädigt wurde.
Melde den Schaden oder Verlust unverzüglich am Zielflughafen beim zuständigen Abfertigungsagenten („Lost & Found“) und lasse ein Schadensprotokoll aufnehmen. Alternativ kannst du die Schadensanzeige an BERWAYS senden.
Wird der Verlust oder Schaden erst nach Verlassen des Flughafengeländes gemeldet, musst du nachweisen, dass dieser nicht zwischen Gepäckausgabe und Meldung eingetreten ist.
Sicherheit
Allgemein verbotenes Gepäck
Verbotene Gegenstände im Handgepäck
Verbotene Gegenstände im aufgegebenen Gepäck
In deinem aufgegebenen Gepäck dürfen keine Gegenstände enthalten sein, die gefährlich, unsicher oder für den Transport ungeeignet sind , zum Beispiel wegen ihres Gewichts, ihrer Größe, Art oder Verderblichkeit (z. B. Lebensmittel), ihrer Zerbrechlichkeit oder Empfindlichkeit.Bitte packe außerdem keine Wertgegenstände in dein aufgegebenes Gepäck. Dazu zählen insbesondere:
- Geld, Schmuck, Edelmetalle oder Edelsteine
- Laptops, Kameras, Telefone oder andere elektronische Geräte (auch Zusatzakkus wie Powerbanks)
- Wertpapiere, Ausweise, Muster, Haus- oder Autoschlüssel sowie Medikamente